Agenda

AGENDA

AGENDA

TAG 1, 27. März 2025

10:00 - 13:00

CHECK IN & LUNCH

13:00 - 13:10

BEGRÜSSUNG

Jan Mentel, DLS, Digital Leader Summit

Jan Mentel

Technology Analyst & Innovation Advisor, Cloudflight

Eva Kanzler, DLS, Digital Leader Summit

Eva Kanzler

Director,

Vogel IT-Akademie

13:10 - 13:30

Eröffnungs-Keynote

Maximilian Hille, DLS, Digital Leader Summit

Maximilian Hille

Head of Digital Advisory, Cloudflight

Digital Leader Summit 2025:
Themenschwerpunkte & Einblicke


13:30 - 13:50

Digital Leader Keynote

Maximilian Hille | Cloudflight &

Bernd Preuschoff  | CEO, CodeCamp:N

Als gäbe es keine Notwendigkeit – 
Ein Blick auf die Digitalisierung aus der
Makro- und Mikro-Perspektive

  • Innovation zwischen Notwendigkeit und Chance
  • Resilienz, Geschwindigkeit und Verantwortung in der digitalen Ära

13:50 - 14:10

DIGITAL LEADER KEYNOTE

Patrick Eberle, DLS, Digital Leader Summit

Patrick Eberle

 Senior Expert Cybersecurity, CyberCompare,

A Bosch Business


Digital Literacy das Allheilmittel oder bloß ein
Hype – eine Frage des Organisation-Designs

  • Was ist Digital Literacy überhaupt genau?
  • Ist es ein eher technisches oder organisatorisches Thema?
  • Wie verändert sich die Rolle des CIO?

14:10 - 14:30

PARTNER KEYNOTE

Michael Paul, DLS, Digital Leader Summit

Michael Paul

Kaufmännischer Leiter / Director Finance & IT,  WEBER Schraubenautomaten

Schrauben neu gedacht: Digitalisierung und globale Expansion im Mittelstand

  • IT bei WEBER – Herausforderungen im Bereich der IT
    und Digitalisierung
  • Vorangetriebene Weiterentwicklungen und Verbesserungen
  • Aktuelle Projekte, Ziele und die künftige Ausrichtung

14:30 - 14:40

VORSTELLUNG DER WORKSHOPS

14:40 - 15:10

KAFFEEPAUSE

15:10 - 16:40

WORKSHOPS

Heinrich Suhr, DLS, Digital Leader Summit

Chairman:

Heinrich Suhr

Head of IT Sales & Marketing, Mercedes-Benz

Udo Würtz, DLS, Digital Leader Summit

Co-Moderator:

Udo Würtz

CDO & Fellow,

Fujitsu

Navigieren durch den KI-Dschungel:
Strategien, Skills und Regulierungen für eine skalierbare KI-Integration

  • Ein Reality-Check für die Integration von KI in komplexe, global vernetzte Organisationen
  • Wie kann KI gezielt genutzt werden, um Kundenerlebnisse, operative Effizienz und Innovation zu steigern?
  • Wie werden langfristige Innovationsziele mit regulatorischen Anforderungen und technologischen Entwicklungen balanciert?
Vivien Bender, DLS, Digital Leader Summit

Chairwoman:

Vivien Bender

Team Lead & AI Product Manager, Springer Nature

Harald Greiner, DLS, Digital Leader Summit

Co-Moderator:

Harald Greiner

CIO

Moonshot 2035 – wo wollen wir in 10 Jahren stehen und wie kommen wir dahin?

  • Wie können KI und andere disruptive Technologien, Geschäftsmodelle oder Ansätze deine Branche bis 2035 revolutionieren?
  • Wenn alle technologischen und organisatorischen Grenzen überwindbar wären, wie sähen Visionen ohne die heutigen Einschränkungen von z.B. Regulierung oder Ressourcen aus?
  • Welche konkreten Schritte sind notwendig, um diese mutigen Ideen Realität werden zu lassen?
Misja Johan Pirkovski, DLS, Digital Leader Summit

Chairman:
Misja Johan Pirkovski,
Director Process Excellence, Webasto

Niklas Aßmann, DLS, Digital Leader Summit

Co-Moderator:
Niklas Aßmann
VP Portfolio & Alliances, NTT DATA

IT-Strategie in turbulenten Zeiten –  welche Prinzipien, Denkmuster & Dogmen behindern uns?

  • Welche fest verankerten Prinzipien und Handlungsmaximen behindern unsere Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit?
  • Welche Elemente einer Strategie müssen langfristig angelegt sein, um Resilienz in volatilen Märkten zu stärken?
  • Welche Vorteile und Risiken entstehen bei der Abkehr von traditionellen Architekturen und dem Einsatz flexiblerer IT-Ansätze, wie z.B. »Pop-up Applikationen«?
Fabio Mörmann, DLS, Digital Leader Summit

Chairman:
Fabio Mörmann

VP Technology, Digital Science

Christoph Holter, DLS, Digital Leader Summit

Co-Moderator:
Christoph Holter
Senior Solution Consultant, Cloudflight

Die Realität der IT-Konsolidierung –
warum es nicht so einfach ist, wie es klingt

  • Einführung in die Kluft zwischen Theorie und Praxis
  • Brainstorming zur Ideenfindung für ein erfolgreiches Konsolidierungsprojekt unter realistischen Bedingungen
  • Strategien zur erfolgreichen Herangehensweise und Umsetzung

16:40 - 16:45

RAUMWECHSEL

16:45 - 17:15

PARTNER KEYNOTE

Christoph Frank, DLS, Digital Leader Summit

Christoph Frank

Head of Process & Technology Solutions and Strategy, LGI Logistics

Digitales Lean Shop-Floor Management –

wie digitale Cockpits und KPIs unsere Logistik-Standorte transformieren und Operations optimieren

  • Wie unterstützt die Digitalisierung des Lean Shop-Floor Managements die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Logistik?
  • Welche Technologien und Tools wurden eingesetzt, um analoge Lean-Prinzipien in digitale Cockpits und KPIs zu überführen?
  • Wie helfen digitale Cockpits bei der Visualisierung, Steuerung und Optimierung von Operations?


17:15 - 17:25

CLOSING

ab 18:15 Uhr

Rahmenprogramm: Abendessen im Windbeutelbaron

Gastgeber des Get Together beim Windbeutelbaron

Hirschtec, DLS, Digital Leader Summit

TAG 2, 28. März 2025

07:00 - 08:00

SPORTPROGRAMM

09:00 - 09:15

OPENER

Dr. Martin Endres, DLS, Digital Leader Summit

Wassilios Alexopoulos

Managing Director, Cloudflight

Cloud, KI & Data Sovereignty:
Wie könnte Europas Antwort auf die aktuellen Herausforderungen aussehen?

09:15 - 09:35

ZUSAMMENFASSUNG DER WORKSHOPS

Die Impulsgebenden stellen die Insights der Workshops von Tag 1 vor 

09:35 - 09:55

DIGITAL LEADER KEYNOTE

Linda Früh, DLS, Digital Leader Summit

Linda Früh

Chief Product & Commercial Officer,

Advanzia Bank 

Zukunftssicher in Bewegung – Strategien für Flexibilität, Priorisierung und echten Mehrwert
in der Digital-Transformation

  • Hypothese: Strategische Neuausrichtung erfordert zunehmend kürzere Zyklen und mehr Agilität.
  • Was sind die Kernziele der Strategie-Roadmap und wie bleibt sie in einem dynamischen Umfeld flexibel?
  • Wie erkennt man heute, welche Themen in 2 bis 5 Jahren entscheidend sein werden – und wie priorisiert man sie richtig?


09:55 - 10:15

DIGITAL LEADER KEYNOTE

Kim Kordel, DLS, Digital Leader Summit

Kim Kordel

Leiterin Digital Excellence,
Die Schweizerische Post

Der Weg zu gemeinsamen Zielen und einer starken Organisation: Datenteams, IT und Business vereint – Einblicke in die Reorganisation der Schweizerischen Post

  • Warum ist es entscheidend, alte Strukturen und Prozesse loszulassen, um Platz für neue und agilere Arbeitsweisen zu schaffen?
  • Welche Herausforderungen entstehen, wenn IT und Business isoliert arbeiten, und wie kann eine Reorganisation helfen,
    diese Barrieren zu überwinden?

10:15 - 10:35

DIGITAL LEADER KEYNOTE

Alexander Pöllmann, DLS, Digital Leader Summit

Alexander Pöllmann

Director IT & Digital, Viessmann

Family Equity: Die strategische Rolle der IT
im M&A-Kontext – Vom Risikomanager zum Innovationstreiber

  • Einblicke in das Tätigkeitsfeld des CIOs bei einem Unternehmen, in dem Tradition und Transformation im Einklang sind
  • Warum es entscheidend ist, dass IT-Leiter frühzeitig in die Bewertung und Begleitung von M&A-Targets/Deals einbezogen werden

10:35 - 10:45

VORSTELLUNG DER WORKSHOPS

10:45 - 11:25

KAFFEEPAUSE

11:25 - 11:45

DIGITAL LEADER KEYNOTE

Martin Bordt, DLS, Digital Leader Summit

Martin Bordt

Director Information Technology,
Schweizer Electronic AG

IT-Infrastruktur im Wandel: Innovation oder Evolution? Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Infrastruktur

  • Ist die heutige IT-Infrastruktur noch wirklich innovativ oder erleben wir eher eine konsequente Weiterentwicklung bestehender Technologien?
  • Welche Rolle spielen moderne Technologien wie KI und Edge Computing in der Infrastruktur, und wie sehr verändern sie tatsächlich die Art und Weise, wie Daten verarbeitet und verwaltet werden?

11:45 - 12:30

DIGITAL LEADER TRIELL

KI im Faktencheck: Mythen, Missverständnisse und die Realität dahinter – das CIO-Triell

In dieser interaktiven Panel-Diskussion werden die größten Mythen rund um KI kritisch hinterfragt und mit der Realität abgeglichen. Markus Junginger, Lutz Seidenfaden und Christian Bredlow teilen ihre Erkenntnisse aus der Praxis und diskutieren, wie Unternehmen KI sinnvoll und nachhaltig einsetzen können.
Diese Session bietet spannende Einblicke, praxisnahe Beispiele und die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen.

12:30 - 12:50

DIGITAL LEADER KEYNOTE

Carsten Priebs, DLS, Digital Leader Summit

Carsten Priebs

CIO, Biesterfeld

GenAI Literacy im eigenen Unternehmen schaffen – vom nationalen Pionier zum globalen Vorreiter

Einführung von ChatGPT als ersten Cloud-Service und Integration unstrukturierter Produktinformationen

• Nutzung von GenAI zur besseren Erschließung und Verwertung verstreuter Unternehmensdaten.

• Vom lokalen Test zum globalen Rollout


12:50 - 14:20

LUNCH

14:20 - 15:50

WORKSHOPS

Dr. Ralf Klein, DLS, Digital Leader Summit

Chairman: Dr. Ralf Klein

Managing Director Cloud Technology and Transformation, Commerzbank AG

Christoph Holter, DLS, Digital Leader Summit

Co-Moderator:

Christoph Holter

Senior Solution Consultant, Cloudflight

Optimale FinOps-Strategie:
Effiziente Cloud-Kostensteuerung und Compliance

  • Wie kann eine transparente Kostenüberwachung sichergestellt werden, um Budgetierung und Entscheidungsfindung zu verbessern?
  • Wie fördern interdisziplinäre Zusammenarbeit und Automatisierung eine effizientere Cloud-Nutzung?
  • Wie lassen sich kontinuierliche Kostenoptimierung und Compliance-Anforderungen in Einklang bringen?
Nathalie Dewintre, DLS, Digital Leader Summit

Chairwoman:

Nathalie Dewintre

Manager Global Data Governance,
Karl Storz

Data Governance als Brückenbauer
von IT & Business

  • Wie können IT und Business durch Governance-Strukturen besser miteinander verbunden werden, um innovative und strategisch relevante Lösungen effizient umzusetzen?
  • Welche Herausforderungen und Hindernisse begegnen uns in unserer täglichen Arbeit zwischen IT und Business und welche Lösungsansätze können wir dafür nutzen?
  • Arbeitshypothese: Klare Governance-Strukturen fördern nicht nur die Zusammenarbeit zwischen IT und Business, sondern schaffen auch die Grundlage für eine agile, innovations-getriebene und kundenorientierte Organisation.
Stefan Würtemberger, Digital Leader Summit, DLS

Chairman:

Stefan Würtemberger

CIO, marabu

Strategische Weitsicht und taktische Agilität in volatilen globalen Märkten

  • Welche Elemente einer Strategie müssen langfristig angelegt sein, um Resilienz in volatilen Märkten zu stärken?
  • In welchen Situationen sind taktische Reaktionen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine strategische Stärke?
  • Welche Elemente digitaler Souveränität sind entscheidend, um auch in einem unsicheren Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben?
Zafer Nalbant, DLS, Digital Leader Summit

Chairman:

Zafer Nalbant

CIO, Gerrsheimer

Wassilios Alexopoulos, DLS, Digital Leader Summit

Co-Moderator:

Wassilios Alexopoulos Managing Director, Cloudflight

Innovation ohne Grenzen – IoT-Plattformen als Katalysator in einer fragmentierten Welt

  • Welche Technologien und Architekturansätze ermöglichen Interoperabilität, Sicherheit und Compliance in einer globalen Infrastruktur?
  • Wie sichern wir die Plattform vor Cyberangriffen und gewährleisten gleichzeitig Datensouveränität und Vertrauen der Nutzer?
  • Wie können wir politische Spannungen und regulatorische Unterschiede (z. B. Datenschutzgesetze, Datenresidenzanforderungen) effektiv managen, um globale Skalierbarkeit zu gewährleisten?

15:50 - 16:20

KAFFEEPAUSE

16:20 - 16:35

ERGEBNISSE DER WORKSHOPS

Die Impulsgebenden stellen die Insights der Workshops von Tag 2 vor 

16:35 - 16:45

ABMODERATION & AUSBLICK

16:45 - 17:10

DIGITAL LEADER KEYNOTE

Zukunft gestalten: Technologie, Verantwortung und die Kraft der Natur

  • Technologie & Nachhaltigkeit: Wie Innovationen Wirtschaft und Gesellschaft verändern – zwischen Chancen und Risiken von KI
  • IT als Gestalterin der Zukunft: Warum IT nicht nur Business enabler ist, sondern zunehmend eine zentrale Rolle in Unternehmensstrategie & HR einnimmt
  • Zwischen Davos und der Natur: Warum nachhaltige Zukunftssicherung nicht nur eine Frage neuer Technologien ist – und warum wir heute gemeinsam Setzlinge pflanzen

17:10 - 18:10

ABSCHLUSS DER VERANSTALTUNG: Wir (ver)setzen Bäume!

18:30

Share by: